QUV-Tester für beschleunigte Bewitterung || Q-Lab (2023)

QUV - the world's most widely used weathering tester
UV light is the almost exclusive cause of photodegradation in durable outdoor materials. The QUV tester's fluorescent lamps simulate critical short-wave UV rays, realistically reproducing the physical damage caused by sunlight. Damage that occurs can include color change, loss of gloss, chalking, cracking, crazing, hazing, chipping, embrittlement, loss of strength and oxidation.

Outdoors, dew, not rain, is the primary cause of moisture in materials. The QUV UV accelerated weathering device's condensation system realistically simulates dew and accelerates its effects through the use of elevated temperatures.

The condensation process automatically cleans the tap water used in the system. This is because the process of water evaporation and condensation on the sample is a distillation process that removes all impurities. See LU-0801 - QUV Brochure .

The QUV tester comfortably accommodates up to 48 specimens measuring 75 mm x 150 mm. The QUV conforms to a variety of international, national, and industry regulations, ensuring the reliability and repeatability of your test programs. For more information, visit our standards page.

Easy handling

Thanks to its proven, simple design, the QUV UV tester can be set up effortlessly, is easy to operate and is almost maintenance-free. It works fully automatically, 24 hours a day, 7 days a week.
Features:

  • Dual touch screen user interface for easy operation, 17 user selectable languages: English, Spanish, French, German, Italian, Japanese, Chinese, Korean, Czech, Dutch, Polish, Portuguese, Russian, Swedish, Thai, Turkish, Vietnamese
  • Continuous display of test parameters
  • Multicolored LED status indicator
  • Self-diagnostic messages and maintenance reminders
  • Fast calibration with the patented AUTOCAL system

Inexpensive The QUV
is surprisingly inexpensive and economical to operate:

  • Inexpensive and long-lasting fluorescent UV lamps
  • Plain tap water for condensation
Models (see also the Features tab)
  • QUV/basic: UV irradiation and condensation (no irradiation control system)
  • QUV/se: UV irradiance and irradiance control system SOLAR EYE
  • QUV/spray: UV irradiation, condensation, SOLAR EYE irradiance control system and water spray unit
  • QUV/cw: SOLAR EYE cool white light, condensation and irradiance control system
For more comparative information, see LU-0819 - QUV Specifications or the Features tab.

Modell QUV/basic
Dies ist die Basisversion der QUV-Reihe für Laboratorien, die auf Kosten achten müssen. Das Modell QUV/basic verwendetUV-Leuchtstofflampen und ein Kondensationssystem zur Feuchtigkeitssimulation. Das Modell enthält jedoch nichtdas Bestrahlungsregelungssystem SOLAR EYE. Infolgedessen kann die Beleuchtungsintensität weder eingestellt noch kalibriert werden. Dies bedeutet, dassdas QUV/basic für Tests mit hoherBestrahlungsleistung nicht verwendet werden kann. Zusätzlich ist ein regelmäßiger Lampenaustausch und Neupositionierung erforderlich.

Q-Lab empfiehlt den QUV/basic-Tester fürVergleichtests bei denen die Test-Prüflinge und die Kontroll-Prüflinge gleichzeitigin demselben Tester bewittert werden.

Modell QUV/se
Das verbreiteste QUV-Modell enthältdas Bestrahlungsregelungssystem SOLAR EYE für die präzise Beibehaltung der UV-Beleuchtungsintensität. Der QUV/se-Tester verwendet einen bewährten Kondensationsmechanismus zur Simulationder Bewitterung von Außenfeuchtigkeit.

Das SOLAR-EYE-System ist ein präzises Kontrollsystem, das automatisch die Beleuchtungsintensität über einen Regelkreis steuert. DerRegler überwacht die UV-Intensität und kompensiert die Lampenalterung und Variabilität durch die Regelung der Stromzufuhr. Das SOLAR-EYE-System umfasst:

  • GeregelteBestrahlungsstärke
  • Verlängerte Lampenlebensdauer
  • Schnellere Ergebnisse
  • Maximiert die Wiederholbarkeit undReproduzierbarkeit von Tests
  • ISO-Kalibrierung

Weitere Informationen über dasBestrahlungsregelungssystem SOLAR EYE finden Sie unter LU-0801 - QUV-Broschüre.

Modell QUV/spray
Das QUV/spray hat die gleichen Funktionen wie das Standard QUV/se, enthältjedoch zusätzlich ein Wassersprühsystem.

Kurze Sprühperioden können zurSimulationthermischer Schocks verwendet werden.Längere Phasen dienen zur Reproduzierung von mechanischer Erosion.Das QUV/spray kann zur Erzeugung der folgenden Bedingungen eingestellt werden: nur UV-Licht, nur Besprühung oder Betauung. Für alle Sprühanwendungen wird deionisiertes Wasser empfohlen.

Modell QUV/cw
Manche industriellen Testmethoden verlangen die Verwendung vonCool-White Leuchtstofflampen zur Prüfung der Photostabilität in Innenräumen. Um diese Innenraumbeleuchtungsbedingungen zu reproduzieren, verwendet das QUV/cw herkömmliche Cool-White-Leuchtstofflampen. Der Tester ist mit demBestrahlungsregelungssystem SOLAR EYE ausgestattet,welches modifiziert wurde und so das von den Cool-White-Leuchtstofflampenabgegebene Licht überwacht und reguliert. Weitere Informationen finden Sie unter LU-0823 - QUV/cw-Übersicht.

Temperaturregelung
Alle QUV UV Tester steuern präzise die Temperatur, um die Genauigkeit zu steigern und die Testergebnisse zu beschleunigen. Obwohl die Temperaturen normalerweise auf die primären photochemischen Reaktionen nicht einwirken, beeinflussen diese jedoch die Geschwindigkeit aller nachfolgenden Reaktionen. Deshalb ist die Fähigkeit der Temperaturregelung des QUV-Testers’ während der UV-Bestrahlung von fundamentaler Bedeutung.

Vielseitige Prüflingsbefestigung
Standard-Probenhalter lassen sich auf für jede Dicke bis 20 mm (3/4") einzustellen und ermöglichen eineschnelleBefestigung der Prülinge. Halteringe bieten Fixierungen und vermeiden, dass Prüflinge zurechtgeschnitten werden müssen. Zusätzlich stehen kundenspezifische Halterungen für die Befestigung verschiedener Produkte wie Linsen,größerePrüflinge oder 3-dimensionaler Komponenten zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auf der Registerkarte Accessories (Zubehör) oder auf unserer Seite: Prüflingsbefestigung.

Steuerung und optionale Software
Die Hauptbedienfelder des QUV Prüfgerätes in Form von zwei vollfarbigen, einfach zu bedienenden Touchscreen-Displays können in acht vom Anwender wählbaren Sprachen eingestellt werden (Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Chinesisch, Koreanisch und Japanisch). Das System umfasst eine vollständige Fehler-Selbstdiagnose mit Anzeige von Fehlermeldungen sowie kontinuierliche Statusüberwachung aller Komponenten und Sicherheitsabschaltung. Bei Bedarf zeigt das System Wartungserinnerungen an. Die mehrfarbige LED-Statusanzeige informiert den Anwender auf einen Blick über den Betriebszustand des Geräts.

Ein externer USB-Port an jedem QUV Prüfgerät ermöglicht es dem Anwender Software-Upgrades schnell durchzuführen. Falls Prüfbedingungen im Rahmen des Qualitätsmanagements dokumentiert werden müssen, kann der USB-Port auch zum Herunterladen der Leistungshistorie verwendet werden. Darüber hinaus ist jedes QUV mit einem Ethernet-Anschluss ausgestattet. Mit der optionalen PC-Software VIRTUAL STRIPCHART kann der Anwender die Prüfparameter überwachen, automatisch aufzeichnen und die Daten direkt vom Prüfgerät auf einen Windows Computer übertragen. Die Daten aus dem USB-Export und der PC Aufzeichnung können zudem direkt per E-Mail an den technischen Support von Q-Lab zur Diagnose und Fehlerbehebung gesendet werden.

QUV-Lampen
Fluoreszierende UV-Lampen sind typischerweise stabiler als andere Lampentypen, einschließlich Xenon-Bogenlampen. Die spektrale Leistungsverteilung (SPD) ändert sich mit der Lampenalterung nicht, auch nicht bis zu 8.000 Stunden. Dies führt zu reproduzierbareren Prüfergebnissen, weniger Lampenwechseln und niedrigeren Betriebskosten.

Q-Lab produziert mehr UV-Lampen als der Rest der Bewitterungsbranche zusammen. Die Lampen von Q-Lab werden speziell nach eigenen Spezifikationen entwickelt, basierend auf unserer 50-jährigen Erfahrung mit der UV-Technologie. Wir verfügen über die strengste

Qualitätskontrolle in der Branche. Das Ergebnis ist, dass das QUV-Prüfgerät Jahr für Jahr das konsistenteste und stabilste Spektrum liefert.

Für verschiedene Anwendungen stehen verschiedene UV-Lampentypen zur Verfügung, die nachfolgend aufgeführt sind. Siehe LU-8160 - A Choice of Lamps for QUV und LU-0823 - QUV/cw Summary for more specific application guidelines.

UVA-340-Lampen
UVA-340 Lampen bieten eine exzellente Simulation von Sonnenlicht im kritischen Kurzwellenbereich zwischen dem unteren Grenzwert für Sonnenlicht (295 nm) und 365 nm. Siehe LU-8052 - Spektrale Leistungsverteilung für QUV UVA-340.

UVA-340+ Lampen
UVA-340+ Lampen haben das gleiche Spektrum wie UVA-340 Lampen, bieten aber eine längere Lebensdauer bei hoher Bestrahlungsstärke, bis zu 1500 Stunden bei 1,55 W/m2/nm und 750 Stunden bei maximaler Bestrahlungsstärke (1,70 W/m2/nm).

UVA-351-Lampen
Die UVA 351 Lampe wird für die Simulation von Sonnenstrahlung empfohlen, die durch Fensterglas gefiltert wird. Sie ist besonders geeignet zur Innenanwendung bzw. zum Testen von Auto-Innenausstattungen oder Tinten. Siehe LU-8053 - Spektrale Leistungsverteilung für QUV UVA-351.

UVB-313-Lampen

UVB-313 Lampen maximieren den Beschleunigungseffekt, da das von Ihnen abgegebene kurzwellige UV-Licht aggresiver ist als das UV-Licht, das auf der Erdoberfläche normalerweise anzutreffen ist. Daher können diese Lampen eventuell unrealistische starke Ergebnisse an manchen Materialien erzeugen. UVB-313-Lampen sind amnützlichsten für die Qualitätskontrolle und für F+E-Anwendungen oderzum Prüfen von sehr haltbaren Materialien. Siehe LU-8051 - Spektrale Leistungsverteilung von QUV UVB-313EL.

UVB-313EL+ Lampen
UVB-313EL+ Lampen haben nahezu das gleiche Spektrum wie UVB-313 Lampen, bieten aber eine längere Lebensdauer bei hoher Bestrahlungsstärke, bis zu 1500 Stunden bei 1,55 W/m2/nm und 750 Stunden bei maximaler Bestrahlungsstärke (1,70 W/m2/nm).

QFS-40-Lampen
Die Original-QUV-Lampe ist auch unter der Bezeichnung FS-40 oder F40 UVB bekannt. FS-40-Lampen werden immer noch in einigen alten Automobiltestmethoden aufgeführt. QFS-40-Lampen sollten nur in den QUV/basic-Testern verwendet werden. Siehe LU-8050 - Spektrale Leistungsverteilung von QUV QFS-40.

Kaltweiß-Lampen

Die Cool-White-Lampen des QUV UV Schnellbewitterungsgerät, die nur im Modell QUV/cw verwendet werden, reproduzieren und beschleunigen, Belichtungsbedingungen wie sie in Innenräumen, Büros, Geschäften oder Ausstellungen vorgefunden werden. Siehe LU-8049 - Spektrale Leistungsverteilung von QUV/cw.

Optische Filter
Anders als die Xenon-Tester benötigt der QUV-Tester keine optischen Filter.

Eine einfache Kalibrierung gewährleistet Genauigkeit
Der Schwarztafel-Temperatursensor des QUVs, muss vom Benutzer regelmäßig kalibriert werden, um genaue und konsistente Ergebnisse zu gewährleisten. Die Kalibrierung des Schwarztafel-Temperatursensors des QUVs ist schnell und einfach undkann mit jedem Standard-Referenzthermometer vorgenommen werden.

Einfache Kalibrierung garantiert Genauigkeit
Für alle Modelle - mit Ausnahme des QUV/basic - muss der QUV SOLAR EYE Strahlungssensor regelmäßig vom Benutzer kalibriert werden, um genaue und gleichbleibende Ergebnisse zu gewährleisten. Mit dem AUTOCAL-System ist die Kalibrierung des QUV Prüfgeräts extrem einfach, dauert nur wenige Minuten und schließt Fehlbedienungen praktisch aus.
Q-Lab verfügt über zwei Arten von Geräten, die zur Kalibrierung der Bestrahlungsstärke verwendet werden. Das Universal Calibrator System ist bei allen neuen QUV-Prüfgeräten Standard und mit allen Vorgängermodellen sowie Q-SUN Prüfgeräten kompatibel. Bei alle neuen QUV Prüfgeräten kann die Bestrahlungsstärke auch weiterhin mit dem alten CR10 kalibriert werden. Weitere Informationen finden Sie in der Broschüre LU-0801 - QUV.

Universal Calibrator (UC) System Radiometermodelle

  • UC1-Handheld-Display - Gerät zur Anzeige von Kalibrierparametern für Bestrahlungsstärke und Temperatur, für alle QUV- und Q-SUN-Modelle*
  • Smart Sensor UC10/UV - zur Verwendung mit UVA-340-, UVA-351- oder UVB-313-Lampen
  • Smart Sensor UC10/CW - ausschließlich zur Verwendung mit „kaltweißen“ Lampen

*Das UC1 ist mit allen QUV- und Q-SUN Prüfgeräten kompatibel, die über eine Regelung der Bestrahlungsstärke verfügen; wird für neue QUV- und Q-SUN Prüfgeräte nicht benötigt.

Kalibrierung

UC10 Smart Sensoren müssen jährlich durch einen neu kalibrierten Sensor ersetzt werden. Dies ist für die meisten Anwender die kostengünstigste Option. Alternativ können die UC10 Sensoren einmal im Jahr zur kostengünstigen Rekalibrierung an Q-Lab eingeschickt werden. Siehe LW-6008 - Rücksendeverfahren für Rekalibrierungen.

Die Radiometer CR10 und CR10/cw müssen einmal jährlich zur kostengünstigen Rekalibrierung an Q-Lab eingeschickt werden. Siehe LW-6008 - Rücksendeverfahren für Rekalibrierungen.

Unser Kalibrierlabore sind ISO 17025 akkreditiert (A2LA – Ohio: Zertifikat Nummer 2382-01, China: Zertifikat Nummer 2383-02 und England: Zertifikat 2383-03). Die Kalibrierungen aller CR10 und UC10 sind auf das U.S. National Institute of Standards and Technology (NIST) zurückzuführen.

Vielseitige Prüflingsbefestigung
Standard-Probenhalter lassen sich auf für jede Dicke bis 20 mm (3/4")einstellen und ermöglichen eineschnelle Befestigung der Prülinge. Halteringe bieten Fixierungen und vermeiden, dass Prüflinge zurechtgeschnitten werden müssen.

Zusätzlich sind kundenspezifische Probenhalter zur Befestigung verschiedener Produkte wie z. B. Linsen, größere Prüflinge, 3-dimensionale Komponenten, Flaschenhalter, Halterungen für Textilien und Sonderbefestigung verfügbar. Siehe LU-8001 - QUV-Befestigungsbeispiel. Auf der Seite Befestigung der Prüflinge finden Sie detailliertere Informationen.

Wasserreinigungssystem


Um die Betriebskosten für das optionale Wassersprühsystem des QUV-Testers erheblich zu senken, bietet Q-Lab ein optionales Wasserreinigungssystem an, welches das Wasser, das normalerweise abläuft erneut verwendet.

Platz sparenderMontagerahmen
In Laboratorien in denen Platz eine entscheidenden Rolle spielt, ist es möglich zwei QUV UV Tester übereinander inso genannte Space Saver Frames zu montieren.

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Terence Hammes MD

Last Updated: 04/19/2023

Views: 6140

Rating: 4.9 / 5 (69 voted)

Reviews: 92% of readers found this page helpful

Author information

Name: Terence Hammes MD

Birthday: 1992-04-11

Address: Suite 408 9446 Mercy Mews, West Roxie, CT 04904

Phone: +50312511349175

Job: Product Consulting Liaison

Hobby: Jogging, Motor sports, Nordic skating, Jigsaw puzzles, Bird watching, Nordic skating, Sculpting

Introduction: My name is Terence Hammes MD, I am a inexpensive, energetic, jolly, faithful, cheerful, proud, rich person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.